Projektnummer: BYCZ01-001
Projekttitel: Ökologische Auswirkungen der Rückkehr der Wölfe auf das Ökosystem Šumava/Bayerischer Wald (WoBoFE)
Programm: Interreg Bayern – Tschechien 2021 - 2027
Leadpartner: ČZU in Prag
Kooperationpartner: Nationalparkverwaltung Šumava, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Assoziierter Partner: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Projektleiter: Aleš Vorel
Projektmanager: Jana Vorlová Kortanová
Projektlaufzeit: 05/2023 - 04/2026Gesamtprojektbudget: 1 499 832,33 EUR
Projektbudget der CZU: 508 000 EUR
Projektziele:
- Bewertung der Auswirkungen der Wiederansiedlung von Wölfen auf die Population wildlebender Huftiere und die Waldregeneration auf dem Gebiet der Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald,
- Vereinheitlichung der Verfahren zum Monitoring der Wolfspopulation, ihrer Beute und der Waldregeneration auf dem Gebiet beider Nationalparks,
- die Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationalparks stärken,
- eine gemeinsame Strategie für den Umgang mit wildlebenden Huftieren zu formulieren, die die Rückkehr des Wolfes in das Gebiet berücksichtigt,
- die Experten und die breite Öffentlichkeit über die Ergebnisse des Projekts zu informieren.
Projektaktivitäten:
1) Wolfmonitoring
Ziel dieser Aktivität ist die Einführung einem einheitlichen Monitoring von Wölfen auf dem Gebiet beider Nationalparks und die Schaffung einer gemeinsamen Datenbank mit Monitoringsdaten. Das jährliche Ziel besteht darin, die Anzahl den Territorien und deren Größe, ggf. die Anzahl der Wölfe, zu ermitteln und Verwandtschaftsverhältnisse festzustellen.
2) Monitoring der Beute von Wölfen
Ziel dieser Aktivität ist es, die Dichte der Wolfsbeute (Rotwild, Rehe und Wildschwein) im Gebiet beider Nationalparks zu quantifizieren und mit historischen Daten zu vergleichen. Ein weiteres Ziel besteht darin, festzustellen, ob die Anwesenheit von Wölfen das Verhalten der Hauptbeute des Wolfes (Rotwild) beeinflusst.
3) Monitoring der Waldschäden durch Huftiere
Ziel dieser Aktivität ist es, Schäden an der Waldverjüngung im Gebiet beider Nationalparks zu inventarisieren und aktuelle Daten mit historischen Daten zu vergleichen.
4) Synthese und Strategie
Ziel dieser Aktivität ist die Analyse der räumlich-zeitlichen Beziehungen aller drei Ökosystemkomponenten: Raubtier – Beute – Waldverjüngung. Basierend auf der Bewertung des Einflusses von Wölfen auf andere Komponenten des Ökosystems wird eine gemeinsame Strategie zum Management wildlebender Huftiere für das Gebiet beider Nationalparks formuliert.
5) Öffentlichkeitsarbeit
Ziel dieser Aktivität ist es, Experten und die breite Öffentlichkeit über die Ergebnisse des Projekts zu informieren.
6) Projektverwaltung und -koordination